Märkte auf Mallorca

Märkte auf Mallorca gehören zu den authentischsten Erlebnissen, die Urlauber auf der Insel genießen können. Bunte Stände mit frischem Obst und Gemüse, handgefertigter Schmuck, Kleidung und regionale Spezialitäten machen einen Besuch zu einem echten Highlight. Wer die mallorquinische Kultur hautnah erleben möchte, sollte mindestens einen Markt während seines Aufenthalts einplanen.

Wir von click-mallorca sind auf Ausflüge und Aktivitäten spezialisiert. In unserem Reiseblog geben wir dir praktische Tipps, was du auf Mallorca unternehmen kannst und welche Sehenswürdigkeiten sich lohnen. Dazu gehören auch die beliebten Wochenmärkte, die nicht nur Einkaufsgelegenheit, sondern auch ein Stück mallorquinisches Lebensgefühl sind.

Märkte auf Mallorca nach Wochentagen

Viele Urlauber fragen sich: Welcher Markt findet heute auf Mallorca statt?
Hier findest du eine Übersicht der bekanntesten Wochenmärkte nach Tagen geordnet:

  • Montag:
    Llucmajor, Calvià, Manacor, Montuïri, Caimari, Ses Salines, Cales de Mallorca
  • Dienstag:
    Alcúdia, Artà, Campanet, Llubi, Peguera, Port de Pollença, Santa Margalida
  • Mittwoch:
    Sineu (der berühmteste Markt), Andratx, Capdepera, Porto Colom, Petra, Santanyí, Selva
  • Donnerstag:
    Inca (größter Wochenmarkt der Insel), Ariany, Campos, Consell, Sant Joan, Ses Salines
  • Freitag:
    Algaida, Binissalem, Can Picafort, Son Ferrer, Llucmajor (kleinerer Markt), Maria de la Salut
  • Samstag:
    Santanyí, Sóller, Cala Ratjada, Lloseta, Santa Eugènia, Alaró, Es Castellitx, Marratxí (Flohmarkt)
  • Sonntag:
    Alcúdia, Pollensa, Santa Maria del Camí, Felanitx, Valldemossa, Llucmajor (kleiner Markt), Porto Cristo

Die besten Märkte Mallorcas – unsere Empfehlungen

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir für jeden Wochentag einen Markt herausgesucht, den wir besonders empfehlen können – inklusive Tipps, wie du den Besuch mit weiteren Highlights verbinden kannst.

Montag: Markt in Llucmajor

Der Markt von Llucmajor ist der größte Wochenmarkt am Montag. Er bietet eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln, Kleidung und Haushaltswaren. Besonders schön ist die Atmosphäre auf dem zentralen Platz, wo sich Einheimische und Besucher treffen.

Ein Besuch in Llucmajor lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum kombinieren. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zu den nahegelegenen Stränden im Süden der Insel oder eine kleine Wanderung in der Umgebung des Randa-Berges.

Dienstag: Markt in Artà

Der Dienstagsmarkt in Artà zieht viele Besucher an. Zwischen den Gassen der Altstadt findest du Stände mit Kunsthandwerk, typischen Produkten und frischem Obst. Die historische Kulisse macht den Besuch besonders charmant.

Artà eignet sich hervorragend, um den Marktbummel mit einem Besuch der bekannten Cuevas de Artà zu verbinden. Alternativ kannst du nach Cala Rajada weiterfahren und dort einen Bootsausflug oder einen Strandtag genießen.

Mittwoch: Markt in Sineu

Der berühmteste Markt Mallorcas findet mittwochs in Sineu statt. Hier erwarten dich nicht nur Lebensmittelstände, sondern auch traditionelles Kunsthandwerk und landwirtschaftliche Produkte. Der Markt hat eine lange Geschichte und gilt als echtes Kulturerlebnis.

Nach dem Marktbesuch empfehlen wir eine kulinarische Pause in einem der traditionellen Restaurants von Sineu. Besonders beliebt ist das Gericht “Frit de matances”, eine mallorquinische Spezialität.

Donnerstag: Markt in Inca

Inca ist donnerstags das Ziel vieler Besucher. Der Markt ist einer der größten der Insel und bekannt für Lederwaren. Neben Schuhen und Taschen gibt es auch Lebensmittel, Kleidung und Blumen – ein perfektes Ausflugsziel für einen halben Tag.

Die Stadt ist das Zentrum der mallorquinischen Lederindustrie. Nach dem Markt lohnt sich ein Besuch im Schuh- und Ledermuseum, oder du kombinierst den Ausflug mit einem Einkaufsbummel in den vielen Lederwaren-Geschäften.

Freitag: Markt in Binissalem

Freitags empfehlen wir einen Besuch in Binissalem, der Wein-Hauptstadt Mallorcas. Der Markt ist kleiner, aber sehr authentisch, und lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang durch den Ort verbinden.

Da Binissalem das Herz der Weinregion D.O. Binissalem ist, bietet es sich an, den Marktbesuch mit einer Weinprobe in einer der örtlichen Bodegas zu kombinieren. So erlebst du das mallorquinische Lebensgefühl in seiner ganzen Vielfalt.

Samstag: Markt in Santanyí

Der Samstagsmarkt in Santanyí gehört zu den schönsten auf Mallorca. In den engen Gassen des malerischen Ortes gibt es Stände mit Kleidung, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Der Markt ist farbenfroh, lebendig und sehr beliebt bei Urlaubern.

Santanyí liegt in der Nähe einiger der schönsten Strände im Süden Mallorcas. Nach dem Markt kannst du einen Abstecher zum Strand Cala Santanyí machen oder die Naturlandschaft des nahegelegenen Parc Natural de Mondragó erkunden.

Sonntag: Markt in Alcúdia

Am Sonntag lockt Alcúdia mit einem großen Markt in der historischen Altstadt. Zwischen den Stadtmauern findest du eine Mischung aus frischen Produkten, Kleidung und Souvenirs. Der Marktbesuch lässt sich ideal mit einem Rundgang durch die Altstadt verbinden.

Nutze die Gelegenheit, die alten Stadtmauern zu erklimmen, die Kirche von Sant Jaume zu besuchen oder die Überreste der römischen Stadt Pollentia zu besichtigen. Alcúdia bietet die perfekte Kombination aus Markt und Kultur.

Karte der Märkte auf Mallorca

Damit du bei der Urlaubsplanung schnell die passende Orientierung findest, haben wir die wichtigsten Märkte Mallorcas in einer Karte zusammengefasst. So siehst du auf einen Blick, an welchem Tag und in welcher Region ein Markt stattfindet.

Mercados semanales

Haz zoom y toca los pines para ver días y horarios.

Die Karte hilft dir nicht nur bei der Wahl des richtigen Marktes, sondern auch bei der Planung deines Ausflugs. Du kannst leicht erkennen, welche Märkte in der Nähe deines Urlaubsortes liegen und welche sich mit einem Besuch von Sehenswürdigkeiten oder einem Strandtag verbinden lassen.

Welcher Markt ist heute auf Mallorca?

Jeden Tag gibt es verschiedene Wochenmärkte auf der Insel. Die bekanntesten sind: Montag Llucmajor, Dienstag Artà, Mittwoch Sineu, Donnerstag Inca, Freitag Binissalem, Samstag Santanyí und Sonntag Alcúdia.

Wie lange sind die Märkte geöffnet?

Die meisten Märkte beginnen gegen 8:30 Uhr und enden um 13:30–14:00 Uhr. Am Nachmittag gibt es in der Regel keine Märkte, mit Ausnahme einiger Sommer-Nachtmärkte.

Gibt es Nachtmärkte auf Mallorca?

Ja, im Sommer finden in manchen Orten Nachtmärkte statt, zum Beispiel in Inca oder an Küstenorten wie Can Picafort. Dort kannst du abends Kunsthandwerk und Souvenirs kaufen.

Welche Märkte sind besonders schön für Touristen?

Sehr beliebt sind der Mittwochsmarkt in Sineu, der Samstagsmarkt in Santanyí und der Sonntagsmarkt in Alcúdia. Sie bieten nicht nur ein großes Angebot, sondern auch ein besonderes Ambiente.

Kann man Märkte mit Ausflügen kombinieren?

Ja! Viele Märkte liegen in malerischen Orten. So lässt sich zum Beispiel der Markt in Alcúdia mit einem Besuch der Altstadt verbinden oder der Markt in Binissalem mit einer Weinprobe.

Click Mallorca: Toni

Click-Mallorca.com ist eine Webplattform für Ausflüge und Aktivitäten auf Mallorca, auf der Sie Ihre Reise unter mehr als 100 verschiedenen Möglichkeiten suchen und finden können und Sie erhalten immer den besten Preis. Toni ist einer unserer Content-Redakteure auf dem Blog, wo er Tipps, Erfahrungen und Informationen zu einigen der besten Orte auf Mallorca teilt, die man sehen und besuchen kann.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

× Brauchen Sie Hilfe oder Tipps?