Banyalbufar Mallorca: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Banyalbufar ist eines der malerischsten und authentischsten Dörfer der Serra de Tramuntana an der Westküste Mallorcas, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zwischen Klippen und Bergen gelegen, breitet sich dieser kleine mallorquinische Ort auf landwirtschaftlichen Terrassen – den berühmten marjades – aus, die bis zum Meer hinabsteigen und eine einzigartige Landschaft schaffen, in der das Grün der Weinreben und Olivenbäume mit dem tiefen Blau des Mittelmeers verschmilzt.

In diesem umfassenden Reiseführer zeigen wir dir, was du in Banyalbufar sehen und unternehmen kannst – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Tipps von Einheimischen, Wanderrouten und unvergessliche Erlebnisse. Das Team von Click Mallorca, Experten für Ausflüge und Aktivitäten auf der ganzen Insel, hat diesen Artikel vorbereitet, um dir bei der Planung deines Besuchs zu helfen – mit dem Blick eines Einheimischen: mit Kenntnis der geheimen Ecken, der besten Tageszeiten und jener kleinen Empfehlungen, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Über Banyalbufar:
Der Einfluss der arabischen Gründer von Banyalbufar ist unauslöschlich. Sie gaben dem Ort nicht nur seinen Namen – der „am Meer erbaut“ bedeutet –, sondern entwarfen auch das geniale Bewässerungs- und Terrassensystem (marjades), das bis heute die gestufte Landschaft prägt. Dank ihres Wissens im Umgang mit Wasser und Erde blühte Banyalbufar im Mittelalter als bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum der Serra de Tramuntana auf.
Über Jahrhunderte hinweg war es ein unabhängiges Herrschaftsgebiet, was dazu beitrug, seinen stolzen und selbstgenügsamen Charakter zu formen. Seine relative geografische Abgeschiedenheit war paradoxerweise sein größter Schatz: Sie hat es ermöglicht, eine ländliche Ruhe und mallorquinische Authentizität zu bewahren, die den Ort heute zu einer Oase der Ruhe fernab vom touristischen Trubel machen.
Top Sehenswürdigkeiten in Banyabulfar
Zu entdecken, was man in Banyalbufar sehen kann, bedeutet, in eines der authentischsten und fotogensten Dörfer der Serra de Tramuntana einzutauchen. Obwohl es klein ist, bietet seine Mischung aus Meer und Bergen eine erstaunliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten: Aussichtspunkte mit Blick auf das Mittelmeer, historische Terrassenfelder, einen Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert, familiengeführte Weingüter, versteckte Buchten und reizvolle Wanderwege.
Egal, ob du Banyalbufar im Rahmen eines Tagesausflugs besuchst oder planst, eine Nacht in der Gegend zu verbringen – hier sind die 8 absoluten Highlights, die du in Banyalbufar sehen und erleben solltest. Sie wurden vom Team von Click Mallorca sorgfältig ausgewählt, damit du ein umfassendes, authentisches Erlebnis mit jenem lokalen Flair genießen kannst, das nur diejenigen kennen, die hier leben.
1. Spaziergang durch die Terrassenfelder und Aussichtspunkte von Banyalbufar
Sich in den steilen Gassen zu verlieren, ist die beste Art, den Puls des Dorfes zu spüren. Jede Treppe und jede Biegung schenkt dir eine neue Perspektive auf die terrassenförmig angelegten Felder und das Meer, das sie umarmt.
Der Rundgang verläuft hauptsächlich entlang der Hauptstraße und rund um die Kirche Sant Cristòfol, von wo aus kleine Wege zwischen Steinhäusern und natürlichen Aussichtspunkten abzweigen. Wenn du in den oberen Teil des Dorfes hinaufgehst, gewinnst du an Höhe und kannst die schönsten Ausblicke auf die marjades und das Meer genießen. Gehst du hingegen nach Süden hinunter, erreichst du den Port oder die Cala de Banyalbufar – eine ruhige Gegend, in der die Landschaft nahtlos mit dem Mittelmeer verschmilzt.
Es ist ein kurzer und angenehmer Spaziergang, ideal, um ihn ohne Eile zu genießen, denn Banyalbufar ist ein kleines Dorf, in dem alles ganz nah beieinander liegt.
2. Gebäude von Sa Baronia
Das Gebäude Sa Baronia ist eines der geschichtsträchtigsten Herrenhäuser von Banyalbufar. Im Herzen des Dorfes gelegen, bewahrt dieser alte Palast die Eleganz der traditionellen mallorquinischen Architektur und gehört zu den wertvollsten Kulturgütern des Ortes.
Heute beherbergt es ein charmantes Hotel mit Restaurant, was es Besuchern ermöglicht, das Gebäude von innen zu erleben und seine Geschichte aus nächster Nähe kennenzulernen. Sein steinerner Innenhof, die originalen Bögen sowie der Blick auf das Meer und die Terrassenfelder von der Terrasse aus sind einfach wunderschön – besonders bei Sonnenuntergang.
Obwohl es dem Tourismus angepasst wurde, bewahrt Sa Baronia seine ländliche Seele und bietet eine ruhige, authentische Umgebung, die den Geist von Banyalbufar perfekt widerspiegelt: Geschichte, Gastfreundschaft und natürliche Schönheit.
3. Torre de Ses Ànimes: der beeindruckendste Aussichtspunkt an der Küste
Dieser Küstenwachturm aus dem 16. Jahrhundert erhebt sich einsam und stolz auf einer Klippe und gehört zu den schönsten Aussichtspunkten Mallorcas. Er war Teil des Verteidigungssystems, das die Küste vor Piratenangriffen schützte, und bietet heute eines der eindrucksvollsten Panoramen der Küste von Banyalbufar.
Der Zugang ist ganz einfach: Du kannst direkt an der Landstraße Ma-10 parken und nur etwa 50 Meter bis zum Fuß des Turms laufen. Von dort aus sind die Ausblicke auf das Meer und die Klippen beeindruckend – besonders bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht die Silhouette des Turms und die Farbe des Mittelmeers hervorhebt.
💡 Lokaler Tipp: Nimm eine Kamera oder ein Handy mit guter Batterielaufzeit mit – dies ist einer der fotogensten Orte, die du in Banyalbufar besuchen kannst. Wenn du Zeit hast, kannst du dein Erlebnis verlängern, indem du hinunter zum Port de Banyalbufar gehst, wo dich kleine felsige Buchten erwarten – perfekt für ein ruhiges Bad.

4. Kirche San Cristóbal (Església de Sant Cristòfol)
Die Pfarrkirche, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, bildet das geistige und gesellschaftliche Herz von Banyalbufar. Ihre schlichte Fassade ist ein typisches Beispiel mallorquinischer Sakralarchitektur.
Ihr Inneres strahlt große Ruhe und Schlichtheit aus. Der kleine Platz vor der Kirche ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und dem stillen Lauf des Dorflebens zuzusehen.

5. Weinkellereien von Banyalbufar und der Malvasía-Wein
Die Weintradition von Banyalbufar ist so alt wie seine Terrassenfelder, und obwohl sie heute nur noch in kleinem Maßstab betrieben wird, entstehen hier Weine von außergewöhnlicher Qualität. Die Rebstöcke wachsen auf Terrassen mit Blick auf das Meer, was dem Wein einen einzigartigen mineralischen und leicht salzigen Charakter verleiht.
Zu den bekanntesten Weingütern der Gegend zählen Juxta Mare und Can Pico, die Führungen und Verkostungen anbieten, bei denen man die Geschichte des Weins in der Serra de Tramuntana aus erster Hand erleben kann. Die Malvasía von Banyalbufar ist eine emblematische Rebsorte, die bereits seit dem 15. Jahrhundert dokumentiert ist und derzeit eine äußerst erfolgreiche Wiederbelebung erfährt. Ihr blumiges Aroma und ihr ausgewogener Geschmack sind die flüssige Essenz dieses besonderen Fleckchens Mallorca.
💡 Lokaler Tipp: Wenn du keine Zeit für eine Weinverkostung hast, schau im El Bodegón de Luis vorbei – einem kleinen Laden im Dorfzentrum, in dem du lokalen Malvasía-Wein probieren oder kaufen kannst. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, diesen historischen Wein zu genießen, ohne den Ortskern zu verlassen.

6. Genieße die Küste und Buchten von Banyalbufar
Die Küste von Banyalbufar besteht nicht aus goldenem Sand, sondern aus Felsen und Kieselsteinen – mit unglaublich klarem, sauberem Wasser, das perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Entspannen am ruhigen Meer ist.
Der Hauptzugang befindet sich am Port de Banyalbufar, auch Es Port genannt, einem ehemaligen Fischeranleger, den man vom Dorfzentrum aus in etwa 10–15 Minuten über einen asphaltierten, steilen Weg erreicht. Hier findest du eine kleine Badezone, einen Süßwasserfall und einen der schönsten Sonnenuntergänge an der Westküste.
Wenn du einen noch ruhigeren Ort suchst, kannst du vom Hafen aus ein paar Minuten weiter in südöstlicher Richtung spazieren und versteckte kleine Buchten wie Es Corral Fals oder Sa Galera entdecken. Sie sind von Klippen und mediterraner Vegetation umgeben – perfekt für alle, die inmitten unberührter Natur baden und dem Trubel entfliehen möchten.
💡 Lokaler Tipp: Nimm Badeschuhe oder Wasserschuhe mit, da der Meeresboden felsig ist, sowie eine Taucherbrille, um die beeindruckende Unterwasserwelt zu genießen. Wenn du im Sommer kommst, ist es ideal, früh am Morgen oder bei Sonnenuntergang zu gehen, um die Hitze zu vermeiden und das schönste Licht zu erleben.
7. Die „Tomàtiga de Ramellet“ probieren
Mehr als ein Ort ist es ein unverzichtbares gastronomisches Erlebnis. Diese Hängetomate, typisch und ursprünglich aus der Region, bildet die Grundlage der mallorquinischen Küche.
Sie hat einen intensiven Geschmack und eine einzigartige Textur. Am besten genießt man sie als „pa amb oli“, das in jedem Restaurant der Gegend angeboten wird.
💡 Frag immer, ob es ein Gericht gibt, in dem sie besonders verwendet wird – das ist der wahre Geschmack von Banyalbufar.

8. Wandern in der Umgebung
Banyalbufar ist ein Paradies für Wanderliebhaber, mit Routen für jedes Niveau. Wenn du einen kurzen, familienfreundlichen Spaziergang suchst, ist der asphaltierte Weg hinunter zur Cala de Banyalbufar perfekt.
Für eine mittelschwere Route mit spektakulären Ausblicken ist der Camí des Correu, der Esporles mit Banyalbufar verbindet, eine fantastische Wahl.
Wenn du voller Energie bist und ein anspruchsvolleres Erlebnis suchst, wird dich die Wanderung bis zum Port de Canonge mit einer der schönsten und verborgensten Buchten der Insel belohnen.
Was man in Banyalbufar unternehmen kann
Wir schlagen dir eine Reiseroute vor, mit der du deinen Tag in Banyalbufar optimal nutzen kannst:
- Am Morgen beginnst du mit einem Spaziergang, um die Terrassenfelder und Aussichtspunkte im klaren Licht des Tages zu entdecken. Besichtige die Kirche San Cristóbal und fotografiere den Palast des Marqués vom Aussichtspunkt an der Straße aus. Danach spazierst du weiter bis zur Torre de Ses Ànimes.
- Mittags geht es hinunter zum Port de Banyalbufar, um ein Essen mit Meerblick zu genießen. Am Nachmittag kannst du wählen, ob du dich beim Baden entspannen, an einer Weinverkostung teilnehmen oder eine kurze Wanderroute unternehmen möchtest.
- Beende den Tag mit einem unvergesslichen Sonnenuntergang von einem der vielen Aussichtspunkte aus.
Geheimtipps für Banyalbufar
Wie komme ich nach Banyalbufar
Mit dem Auto:
Die bequemste und flexibelste Art, nach Banyalbufar zu gelangen, ist mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen. Von Palma de Mallorca dauert die Fahrt etwa 30–40 Minuten. Du kannst zunächst die Ma-1 Richtung Andratx oder die Ma-1110 nach Esporles nehmen und anschließend auf die spektakuläre Panoramastraße Ma-10 wechseln, die durch die Serra de Tramuntana führt.
Du kannst das Dorf aus drei Hauptrichtungen erreichen:
- Von Andratx aus, über Estellencs, fährst du eine der schönsten Küstenstrecken der Insel entlang.
- Von Esporles oder Valldemossa aus ist die Strecke kürzer und führt durch das Inselinnere, mit sanften Kurven und Ausblicken auf die Terrassenfelder.
Am Ortseingang findest du einen kostenlosen öffentlichen Parkplatz in der Nähe der Torre de Ses Ànimes – sehr praktisch, wenn du Banyalbufar in der Hochsaison besuchst, da die Parkmöglichkeiten im Dorfzentrum begrenzt sind.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wenn du lieber nicht selbst fahren möchtest, kannst du die Buslinie 200 der EMT nehmen, die Palma – Esporles – Banyalbufar – Estellencs verbindet. Es ist eine panoramische und günstige Route – ideal, wenn du es nicht eilig hast.
Beachte, dass die Busse nicht sehr häufig fahren, besonders außerhalb der Sommermonate. Es ist daher ratsam, die aktuellen Fahrpläne im Voraus zu prüfen und die Rückfahrt rechtzeitig einzuplanen.
Option für Wanderer:
Im Herbst oder Frühling ist eine fantastische Alternative, zu Fuß von Esporles über den historischen Camí des Correu zu kommen – ein gepflasterter Wanderweg, der durch Steineichenwälder führt und beeindruckende Ausblicke auf die Küste bietet.
Die Wanderung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, und du kannst bequem mit der Buslinie 200 zurückfahren. Es ist eines der authentischsten und nachhaltigsten Erlebnisse, um Banyalbufar und seine natürliche Umgebung zu entdecken.

Restaurants und Essen in Banyalbufar
La Das gastronomische Angebot von Banyalbufar ist klein, aber von hoher Qualität – ganz im Einklang mit dem ruhigen und authentischen Charakter des Dorfes. Hier dominieren familiengeführte Restaurants, die mit regionalen Produkten und traditioneller mallorquinischer Hausmannskost arbeiten, viele davon mit Terrassen, die einen herrlichen Blick auf das Meer oder die Terrassenfelder bieten.
Zu den bekanntesten Lokalen gehört das Restaurant Sa Baronia, das sich im gleichnamigen historischen Gebäude befindet. Es ist ein Klassiker der Region, mit einer Panoramaterrasse, die einen der schönsten Ausblicke des Dorfes bietet. Die Speisekarte kombiniert mediterrane Gerichte mit mallorquinischen Spezialitäten – ideal für ein entspanntes Mittagessen oder ein Abendessen bei Sonnenuntergang.
Eine weitere empfehlenswerte Option ist Ca’n Tomàs im Dorfzentrum, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt ist. Es bietet ehrliche, schmackhafte Hausmannskost mit traditionellen Rezepten, mallorquinischen Tapas und frisch zubereitetem Fisch.
Außerdem findest du in Banyalbufar weitere kleine Restaurants und Bars mit hervorragenden Bewertungen, in denen du alles genießen kannst – von einem pa amb oli mit regionalen Produkten bis zu einem Glas Malvasía-Wein mit Blick aufs Meer. Die meisten Lokale bewahren eine gemütliche, familiäre Atmosphäre – perfekt, um deinen Besuch mit einem wirklich authentischen kulinarischen Erlebnis abzurunden.
Beste Reisezeit fúr Banyalbufar
Zweifellos sind Frühling (April bis Juni) und Herbst (September und Oktober) die idealen Jahreszeiten. Du genießt dann ein hervorragendes Wetter mit angenehmen Temperaturen zum Spazieren und Wandern – und vermeidest gleichzeitig die Menschenmassen des Sommers.
Außerdem zeigen sich die Terrassenfelder in ihrer ganzen Pracht – im Frühling in sattem Grün und im Herbst in warmen Goldtönen.
Aüsfluge und Aktivitäten in Mallorca
Nachdem du all die Sehenswürdigkeiten von Banyalbufar entdeckt hast, laden wir dich ein, die Insel Mallorca weiter zu erkunden – gemeinsam mit denen, die sie am besten kennen. Mit unseren einheimischen Guides erhältst du Zugang zu Orten, die nur wenige Besucher kennen, hörst Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen, und erlebst Mallorca von innen heraus: von Spaziergängen durch die Serra de Tramuntana bis zu Bootstouren, kulturellen Ausflügen, kulinarischen Erlebnissen oder Naturwanderungen.
💡 Klicke auf das Banner unten, um alle unsere Aktivitäten und Erlebnisse auf Mallorca zu entdecken. Finde deinen nächsten Ausflug, und wir kümmern uns um den Rest.
Wir haben einen umfassenden Reiseführer erstellt, um dir bei der Planung deiner Mallorca-Reise zu helfen. Und denk daran: Die Insel ist ein vielseitiges Reiseziel voller Erlebnisse – von geführten Touren über Bootsausflüge mit Delfinbeobachtung bis hin zu Wanderrouten und kulinarischen Erfahrungen.
Weitere Fragen über Banyalbufar
Ja, absolut. Es ist eines der authentischsten und charaktervollsten Dörfer an der Nordwestküste. Wenn du spektakuläre Landschaften, Ruhe und Abgeschiedenheit vom Trubel suchst, ist Banyalbufar ein absoluter Pflichtstopp.
Ja, mit der Buslinie 200 der EMT. Die Strecke von Palma ist sehr malerisch. Wichtig ist eine gute Planung: Überprüfe die Rückfahrzeiten im Voraus, da die Busse nicht häufig fahren, besonders in der Nebensaison.
In einem halben Tag kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten ganz entspannt besichtigen. Wenn du jedoch wandern oder ein gemütliches Essen genießen möchtest, ist es ideal, einen ganzen Tag für den Besuch einzuplanen.
Es gibt keine Sandstrände. Die Küste ist felsig, mit kleinen Buchten und Einschnitten. Der Port de Banyalbufar ist die am leichtesten zugängliche Badestelle. Er eignet sich perfekt zum Schnorcheln, jedoch wird Wasserschuhwerk empfohlen.
Die besten Optionen, um eine gute Zeit auf Mallorca zu verbringen: Aktivitäten auf Mallorca
Hotel Angebote mit kostenloser Stornierung und zum besten Preis: Hotels aufMallorca
Mietwagen zu den besten Preisen. Autovermietung auf Mallorca
Finden Sie Flüge zum besten Preis nach Mallorca: Flüge nach Mallorca
Bootsfahrten und Touren mit Boot und Katamaran: Bootsausflüge
Reiseversicherung: 5 % Rabatt auf Ihre IATI-Versicherung